Auswandern und Neustart: Das ultimative Abenteuer für Deine Karriere und Dein Leben
Auswandern ist mehr als nur ein Ortswechsel. Es ist ein tiefgreifender Neustart, ein ultimatives Abenteuer, das gerade für erfahrene Fach- und Führungskräfte in der Lebensmitte ungeahnte Türen öffnen kann. Als Karriere-Mechaniker sind wir absolut überzeugt: Wer die Chance hat, im Ausland wertvolle Berufserfahrung zu sammeln und an komplexen Herausforderungen zu wachsen, sollte diesen Schritt wagen. Denn das Leben ist zu kurz, um Dinge aufzuschieben.
Wir haben mit Nicolas Kreutter von EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast gesprochen. Er ist ein Experte auf diesem Gebiet, Schweizer, war 18 Jahre in Berlin und lebt jetzt mit seiner Familie in Irland. Sein Weg und die Geschichten seiner Gäste zeigen: Auswandern ist nicht nur etwas für Aussteiger, sondern ein kraftvolles Instrument zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Es geht nicht ums Flüchten, sondern darum, sich von etwas Neuem anziehen zu lassen – dem gemeinsamen Abenteuer, der anderen Lebenswelt und der Chance, neue Prioritäten zu setzen.
Warum Auswandern jetzt der entscheidende Schritt für Manager ist
Wenn du als Manager oder Führungskraft über 40 über einen Neustart nachdenkst, dann spielen andere Faktoren eine Rolle als bei einem Berufseinsteiger. Es geht nicht mehr nur um die Gehaltssteigerung, sondern um die Lebenswelt, die Familie und die Karrierechancen im Gesamtpaket.
Nicolas Kreutter identifiziert drei zentrale Überlegungspunkte für diese Zielgruppe:
- Karriere- und Verdienstmöglichkeiten: Wo kann ich meine Kompetenz und mein Wissen gut einsetzen und dabei weniger Steuern zahlen? Klassische Top-Ziele für gut ausgebildete Menschen sind hier die Schweiz (hohe Lebensqualität, gute Karrieremöglichkeiten, deutlich weniger Steuern), die USA (oft durch Entsendung von deutschen Unternehmen) oder asiatische Länder wie Singapur.
- Lebensqualität: Das Ziel muss dir und deiner Familie eine gute Lebensqualität bieten. Das war auch bei Nicolas und seiner Familie der Fall. Sie suchten ein Abenteuer und eine andere Lebenswelt, in der andere Prioritäten gesetzt werden – mehr Zeit in der Natur, mehr Zeit füreinander.
- Das Familien-Gesamtpaket: Wenn du als Expat gehst, nimm die Familie mit. Dauerhaft im Ausland arbeiten, während die Familie in Deutschland bleibt, macht nicht wirklich glücklich. Wichtig sind dabei Faktoren wie: Gute und bezahlbare Schulbildung sowie eine gute Betreuung für die Kinder.
Eine Studie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) bestätigt, dass internationale Erfahrungen nicht nur beim Berufseinstieg Vorteile bringen, sondern auch die Möglichkeit des beruflichen Aufstiegs in der stark exportorientierten deutschen Wirtschaft erhöhen, da Auslandserfahrung bei der Besetzung von Führungspositionen eine wichtige Rolle spielt. Die Fähigkeit zur Anpassung, Problemlösung und Kreativität wird im Ausland massiv gefördert.
Die häufigsten Auswanderungs-Typen
Nicolas Kreutter, dessen Podcast inzwischen über 250 Episoden umfasst, teilt die Auswanderer in drei Hauptgruppen ein:
- Expats: Die größte Gruppe, die aus beruflichen Gründen für eine gewisse Zeit ins Ausland geht und danach oft wieder zurückkommt. Statistisch gesehen kommt etwa die Hälfte der jährlich 250.000 bis 300.000 Auswanderer wieder zurück.
- Gründer/Selbstständige: Menschen, die sich im Ausland mit einem eigenen Business neu aufstellen (z.B. ein Tourbusiness in der Karibik).
- Remote Worker/Digitale Nomaden: Die kleinste Gruppe, die ihren Job ortsunabhängig ausführen kann. Wichtig: Dies ist nicht für alle festangestellten Jobs in Deutschland einfach dauerhaft möglich, oft nur durch Entsendung oder bei bestimmten Beratertätigkeiten.
Wenn Sie sich in einem beruflichen Umbruch befinden, ist die Perspektive auf einen Neustart essenziell. Hier finden Sie Outplacement & Trennungsmanagement für Unternehmen und Unsere Lösungen für Sie – Outplacement.
Ihre ersten 3 entscheidenden Schritte
Es gibt sie, die Worst-Case-Szenarien: Auswanderer, die den Ort nach dem Namen wählen oder das falsche Grundstück kaufen, ohne vorher die Genehmigungen zu prüfen. Flucht und Angst sind schlechte Ratgeber. Daher unsere dringende Empfehlung für alle, die ein Sicherheitsbedürfnis haben:
- Das Land intensiv bereisen und den Alltag erleben: Fahren Sie nicht nur im Sommer in den Urlaub. Erleben Sie das Land zu unterschiedlichen Jahreszeiten und in verschiedenen Regionen. Mieten Sie ein AirBnB für ein paar Wochen oder Monate. Gehen Sie einkaufen, zum Friseur, nehmen Sie ein Taxi. Erleben Sie den Alltag und reden Sie mit den Einheimischen über das, was sie wirklich beschäftigt, stört oder freut. Das finden Sie nicht bei Google.
- Nicht sofort kaufen, sondern mieten: Kaufen Sie keine Immobilie blind vom Reißbrett oder online. Die Nachbarn könnten laut sein, der Anfahrtsweg zu weit, oder – wie in Spanien – der Anbau nicht bewilligt. Leben Sie erst ein bis zwei Jahre im Land, um festzustellen, ob es wirklich passt.
- Prüfen und absichern: Wer sich doch für den Kauf entscheidet, braucht zwingend einen Anwalt und einen Gutachter. Der Anwalt prüft die Verträge und Bewilligungen; der Gutachter schaut sich das Haus an, damit Sie am Ende nicht eine Hütte kaufen, die von Termiten zerfressen ist.
Alter, Einstellung und der unwiderstehliche Drang zum Tun
Gibt es ein ideales Alter zum Auswandern? Nicolas Kreutter sieht die häufigste Gruppe zwischen 30 und Mitte 40. Aber er hatte auch schon Gäste, die mit Anfang 20 in die Karibik ausgewandert sind, und Familien, die ab 60 einen Neustart wagten.
Das entscheidende Kriterium ist die Einstellung. Bist du im Kopf so weit? Hast du die Motivation und die Energie für einen kompletten Neustart? Auswandern heißt, bei null anzufangen: neuer Strom, Müllabfuhr, Krankenversicherung. Das ist ein Schritt aus der Komfortzone.
Dennoch gilt: Wer die Möglichkeit hat, sollte es tun. Denn selbst wenn Sie zurückgehen, ist es kein Scheitern. Sie kommen mit unglaublichen Erfahrungen zurück, einem unermesslichen Erfahrungsschatz und dem Wissen um interkulturelle Führung – ein wertvolles Asset für jede Karriere.
Wie schon Goethe sagte: Das Geheimnis liegt im Tun. Lesen und Planen ist nicht genug.
Du musst die Sache selbst in die Hand nehmen. Du musst den Schritt wagen.
Abschließend rät Nicolas Kreutter: Egal ob du es für immer machst oder nur zum Ausprobieren – wenn es nicht funktioniert, kannst du immer zurück. Du willst nicht irgendwann sagen müssen: Hätte, hätte…
Weiterführende Links
👉 Hier Termin buchen
👉 Hier findest du alles für den Traumjob